MINT-Labs erhalten S1-Zertifizierung für Chemie-Labor:
Neuer Meilenstein ermöglicht Schülern und Studenten praktische Erfahrungen mit Gen-Experimenten
Was bedeutet S1-Zertifizierung?
Die S1-Zertifizierung ist eine Sicherheitsstufe im Bereich der Gentechnik. Diese Stufe gewährleistet, dass Laboratorien bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, die notwendig sind, um mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) arbeiten zu können. Zu den Auflagen gehören unter anderem desinfizierbare Oberflächen und die Möglichkeit, empfindliche Geräte professionell zu reinigen. Diese Maßnahmen verhindern, dass DNA sich mit anderen Organismen verbindet oder das Labor verlässt, um sich außerhalb mit anderen Stoffen zu verbinden.
Genetische Experimente im Fokus
In den MINT-Labs steht seit der Zertifizierung das Durchführen genetischer Experimente auf dem Lehrplan. Schüler des P-Seminars Chemie vom Werner-von-Siemens-Gymnasium konnten bereits praktische Erfahrungen sammeln, indem sie beispielsweise die DNA einer Tomate isolierten oder einen genetischen Fingerabdruck analysierten.
Neue Mitarbeiterin und Expertenunterstützung
Christina Sterner, die neue Mitarbeiterin der MINT-Labs, kümmert sich federführend um das Labor und sorgt dafür, dass alle Sicherheits- und Qualitätsstandards eingehalten werden. Zusätzlich unterstützt der MINTvolunteer PD Dr. Jürgen Fritsch, ein Biologe am Universitätsklinikum Regensburg (UKR), das Team. Er gibt Kurse zu CRISPR, einer innovativen Gentechnik-Methode, und bringt damit wertvolle Expertise in die Ausbildung ein.
Vorteile der Zertifizierung
Mit der S1-Zertifizierung können die MINT-Labs ihr Angebot erheblich erweitern. „Für uns ist es ein großer Pluspunkt in unserem Angebot“, erklärt Fabian Queck, Geschäftsführer der MINT-Labs. Diese speziellen Labore gibt es in Deutschland nicht viele, was das Angebot der MINT-Labs umso attraktiver macht. Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Regensburg können das Labor nun ebenfalls nutzen, um Kurse durchzuführen und das Interesse an diesem zukunftsträchtigen Berufsfeld zu wecken.
Aufklärung über Gentechnik
Ein weiteres Ziel der MINT-Labs ist es, Schüler über Gentechnik aufzuklären und sie für Berufe in diesem Bereich zu interessieren. Trotz der Fortschritte in der Forschung, insbesondere in der Medizin und der landwirtschaftlichen Produktion, gibt es immer noch viele Vorbehalte gegenüber Gentechnik. „Viele Menschen haben Vorbehalte, weil sie nicht wissen, was passiert“, erklärt Dr. Annett Bellack von der Universität Regensburg. Die praktische Arbeit im Labor soll helfen, diese Vorbehalte abzubauen und das Verständnis für die Wissenschaft zu fördern.
Insgesamt stellt die S1-Zertifizierung einen bedeutenden Schritt für die MINT-Labs dar, um das Bildungsangebot in Regensburg zu erweitern und die nächste Generation von Wissenschaftlern auszubilden.