Wissenschaft zum Anfassen:
DNA-Kopierer im Einsatz
DNA sichtbar machen? Klar geht das!
Wie funktioniert eigentlich ein DNA-Kopierer – und was hat Thermo Fisher damit zu tun? Diesen Fragen gingen zehn neugierige Nachwuchsforscher:innen an zwei spannenden Kurstagen im Curie-Labor auf den Grund. Am 31. März und 7. April fand bei MINT-Labs Regensburg e.V. wieder unser beliebter Kurs „DNA-Kopierer – Vervielfältigung von DNA: Wie geht das?“ statt – mit ganz viel Praxis, Neugier und Experimentierfreude.
In Kooperation mit dem großartigen CAC + R&D Team von Thermo Fisher Scientific durften die Jugendlichen tief in die Welt der Molekularbiologie eintauchen. Gemeinsam erarbeiteten wir die Grundlagen von DNA-Struktur, PCR-Technologie und Agarose-Gelelektrophorese – alles natürlich interaktiv, spielerisch und mit viel Raum für eigene Entdeckungen.
Am ersten Kurstag stand vor allem das praktische Arbeiten im Fokus: Der Umgang mit der Pipette wurde geübt, die PCR schrittweise vorbereitet und schließlich im Thermocycler durchgeführt. Eine Woche später ging es an die Auswertung – inklusive spannender Quizrunde und einem echten Blick auf die Agarose-Gele.
Das absolute Highlight: Jede:r Teilnehmer:in durfte ein original Thermo Fisher T-Shirt mit nach Hause nehmen – als Erinnerung an zwei forschungsstarke Tage und als Ansporn, in der Wissenschaft weiter neugierig zu bleiben.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem engagierten Partner Thermo Fisher Scientific, der mit seinem Know-how und seiner Leidenschaft für Forschung jungen Menschen echte Aha-Momente schenkt. Gemeinsam machen wir Wissenschaft greifbar!