Osterferienkurs:
Jugendliche entdecken die Welt der Kran-Codierung mit Ferdinand Tausendpfund
Der Kurs wurde von Matthias Wiedemann geleitet und ermöglichte den Teilnehmer*innen, erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Die inhaltliche Konzeption des Workshops wurde von der Ferdinand Tausendpfund GmbH entwickelt, einem traditionsreichen Regensburger Bauunternehmen, das seit November 2023 Mitglied unseres Vereins ist. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Nachwuchsförderung und bringt dabei praktisches Know-how aus der realen Bauwelt in kreative Bildungsangebote ein. Tatkräftige und sachkundige Unterstützung erfolgte von Seiten der MINT-Labs durch die Fachfrau für Softwareentwicklung Le My Ngo.
Vom Code zur Bewegung – so funktionierte der virtuelle Kran
Die Jugendlichen programmierten eine Simulation eines Turmdrehkrans. Mit einfachen Codezeilen konnten sie Parameter wie die Höhe, den Drehwinkel oder die Richtung des Krans verändern. So sah eine typische Codezeile im Kurs aus:
int höhe = 200;
crane.drive(höhe);
crane.turn(90);
Auf spielerische Weise lernten die Teilnehmenden dabei wichtige Grundkonzepte wie Variablen, Schleifen und Funktionen kennen – Bausteine, die in jeder Programmiersprache eine Rolle spielen. Und ganz nebenbei entdeckten sie, wie viel Spaß logisches Denken und kreatives Problemlösen machen kann.
Wir danken der Ferdinand Tausendpfund GmbH für ihr Engagement und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, die junge Menschen für MINT-Themen begeistern!