Der M+E-InfoTruck im Unterricht: 90 unvergessliche Minuten
M+E Truck kommt in die MINT-Labs
Der M+E Truck besucht im Mai die MINT-Labs! Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie den Truck mit Ihrer Klasse am 14. Mai von 11:00-12:30 Uhr mit Ihrer Jahrgangsstufe 7, 8 oder 9.
Das didaktische Konzept - flexibel und passgenau
Das didaktische Konzept des InfoTrucks umfasst in der Regel eine 90-minütige Unterrichtseinheit pro Klasse. Dabei berücksichtigt unser Truck-Team:
- die persönlichen Ziele der SchülerInnen sowie
- Alter, Lernstand und Vorkenntnisse.
Unterrichtseinheit „Berufe entdecken“
- Zielgruppe: Klasse 7/Klasse 8 (im 1. Halbjahr)
- Umfang: 90 Minuten
- Ziel: Die SchülerInnen erhalten erste Einblicke in die Berufe der Metall- und Elektro-Industrie. Sie erkennen ihre Stärken und Neigungen und bauen Berührungsängste ab. Der Clou: spielerisches Entdecken sowie praktisches Arbeiten – so entsteht Interesse auch an technischen Berufen.
Unterrichtseinheit „Orientierung finden“
- Zielgruppe: Klasse 8 (2. Halbjahr)/Klasse 9 (1. Halbjahr)
- Umfang: 90 Minuten
- Ziel: Die SchülerInnen lernen entsprechend ihrer Interessen Arbeitsabläufe zu verschiedenen M+E-Ausbildungsberufen kennen und können selbstständig Werkstücke an einer CNC-Maschine bearbeiten oder mit einer AR-Anwendung einen Cobot steuern. Optional stellen AusbilderInnen und Auszubildende von Unternehmen aus der Region konkrete Ausbildungsinhalte vor. Dabei erfahren die SchülerInnen, welche Voraussetzungen sich die Unternehmen wünschen.
So hilft der M+E-InfoTruck bei der Berufsorientierung!
Der M+E-InfoTruck kann die folgenden, didaktisch konzipierten Themenfelder abdecken:
Berufsorientierung allgemein
- Überblick über unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten (duale Ausbildung, Fachschulausbildung, duales Studium, Studium)
- das Praktikum als erster Schritt in die M+E-Arbeitswelt
- fachliche und überfachliche Qualifikationen in der Berufsausbildung
Berufe in der M+E-Industrie
- Berufsbilder (gewerblich-technisch, kaufmännisch und IT)
- Qualifizierungsmöglichkeiten
Bewerbung
- Interessen herausfinden
- im Vorstellungsgespräch überzeugen
- den Einstellungstest meistern
Regionale Betriebe mit ihrem Ausbildungsangebot
- Adressen, Ansprechpersonen, Ausbildungsberufe
- Die Metall- und Elektro-Industrie
- 12 Branchen und typische Produkte
- Hightech-Industrie
Frauen in gewerblich-technischen Berufen
- Chancengleichheit
- Verdienstmöglichkeiten im Vergleich
Schlüsseltechnologien
- Virtual Reality/Augmented Reality
- Regel- und Steuerungstechnik
- Computerunterstützte Konstruktion und Fertigung (CNC-Technik und CAD/CAM)
- Pneumatik
MINT-Kenntnisse
- Grundlagen in Physik und Mathematik
Genauere Informationen finden Sie hier!
🙋♀️🙋🙋♂️Für wen?
7./ 8./ 9. Klasse
Mittel- und Realschule
📆Wann?
Di, 14.05.2024
11:00-12:30 Uhr
📍Wo?
MINT-Labs Regensburg Rudolf-Vogt-Straße 18 93053 Regensburg
Termin:
Derzeit liegen keine Termine vor.
Derzeit liegen keine Termine vor.
Schulart:
Mittelschule, Realschule
Mittelschule, Realschule
Jahrgangsstufen:
7. - 9. Klasse
7. - 9. Klasse
Anmeldeschluss:
07.05.2024
07.05.2024
