Physikwerkstatt
Grundlagen des entdeckenden Forschens. Wöchentlicher Termin.
Der Wochentag für das neue Schuljahr 25/26 kann erst zum Schulbeginn bekannt gegeben werden.
Achtung: Der Termin im Buchungssystem dient nur zur Interessensbekundung und ist keine Buchung, da der Wochentag noch nicht feststeht.
In der Physikwerkstatt wollen wir euch das entdeckende Forschen näher bringen. Dazu werden wir jede Woche physikalische Fragestellungen experimentell untersuchen.
Zum Beispiel: Wie misst man die Zeit? Was ist Magnetismus? Wie baut man eine stabile Brücke? Wie weit fährt das Gummibandauto? Wie baut man einen Elektromotor? Wird es wirklich warm, wenn Eis gefriert?
Dabei lernt ihr, wie man experimentiert, Ergebnisse protokolliert und ein Forschertagebuch schreibt. Alles, was ihr braucht, wenn ihr an euren eigenen Projekten arbeiten wollt.
Wenn dich etwas besonders interessiert, kannst du daraus gerne ein eigenes kleines Forschungsprojekt machen und gleich im Anschluss von 15:30 bis 17:00 Uhr im Kurs Schülerforschungszentrum Physik weiterforschen.
Wenn ihr schon ein eigenes Thema/Projekt/Wettbewerb (z.B. Jugend forscht) habt, an dem ihr selbstständig arbeiten wollt: Nach der Physikwerkstatt findet das SCHÜLERFORSCHUNGSZENTRUM - PHYSIK UND TECHNIK statt! Meldet euch dort mit eurer Idee!
Wann: einmal Wöchentlich 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr (außer Schulferien) - Wochentag wird im September bekannt gegeben
Erster Termin voraussichtlich KW 40
Für wen: Kinder ab der 4. Klasse bis zur Oberstufe. Je nach Alter werden die Inhalte angepasst.
31.12.2025 23:58 - 23:59 Uhr
9 - 22 Jahre
31.12.2025
