VON DER ERDE ZUR ANDROMEDA-GALAXIE
Ein Kurs für zukünftige Himmelsforscher
Planeten, Sterne und das Weltall interessieren dich? Du wolltest schon immer mehr darüber erfahren und einmal selbst durch ein Teleskop zum Himmel schauen? Du bist zwischen 12 und 15 Jahren alt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
Diese Themen erwarten dich:
- Die Bewegung der Erde: Tag und Nacht, die Jahreszeiten, Finsternisse
- Bekannte Sternbilder und wie man sie am Himmel findet: Orientierung mit Sternkarten und Planetariums-Software
- Die Sonne – unser nächster Stern -Beobachtung der Sonne mit Spezialfiltern im MINT-Lab (wetterabhängig)
- Das Sonnensystem – unsere kosmische Heimat
- Sterne entstehen und vergehen – Entstehung, Eigenschaften, Endstadien ihrer Entwicklung (Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher)
- Unendliche Weiten - Entfernungen im Weltall
- Exoplaneten - Planeten anderer Sterne
- Die Suche nach Leben im All
- Unsere Milchstraße und ferne Galaxien
- Entwicklung des Weltalls: Was wissen wir über dunkle Materie und dunkle Energie
- Beobachtung des Himmels mit einem großen Spiegelteleskop: Exkursion zur Donausternwarte in Ihrlerstein, Ortsteil Sausthal im Landkreis Kelheim. An einem Abend nach Absprache (wetterabhängig).
Um Unterstützung durch die Erziehungsberechtigten für die Anfahrt wird hierzu erbeten. 6 Termine am Nachmittag a 120 Minuten und eine Exkursion in die Donausternwarte nach Absprache an einem Freitagabend. Termin folgt noch.
📆Termine:
13.01.2026 15:00 - 17:00 Uhr
20.01.2026 15:00 - 17:00 Uhr
27.01.2026 15:00 - 17:00 Uhr
10.02.2026 15:00 - 17:00 Uhr
24.02.2026 15:00 - 17:00 Uhr
03.03.2026 15:00 - 17:00 Uhr
13.01.2026 15:00 - 17:00 Uhr
20.01.2026 15:00 - 17:00 Uhr
27.01.2026 15:00 - 17:00 Uhr
10.02.2026 15:00 - 17:00 Uhr
24.02.2026 15:00 - 17:00 Uhr
03.03.2026 15:00 - 17:00 Uhr
Kursleitung:
Martin Polzer
Alter:
12 - 15 Jahre
12 - 15 Jahre
Anmeldeschluss:
16.12.2025
16.12.2025
