Bewertungskompetenz im Chemieunterricht
FIBS Fortbildung
Inhalte zur Bewertungskompetenz rücken vermehrt in den Fokus des
Chemieunterrichts. Die Schüler sollen auch im Chemieunterricht
befähigt werden, anhand relevanter Bewertungskriterien
Handlungsoptionen in naturwissenschaftlichen alltagsrelevanten
Entscheidungssituationen zu treffen. Im Rahmen dieser
Lehrerfortbildung werden theoretische Grundlagen zur
Bewertungskompetenz sowie mögliche Bewertungsmodelle (z. B.
WAAGER-Modell) erörtert. Außerdem werden exemplarisch
Unterrichtsbeispiele für verschiedene Jahrgangsstufen zur Bewertung
aufgezeigt. Dabei wird eine mögliche Vorgehensweise vorgestellt, mit
dem die Bewertungskompetenz der Schüler trainiert werden kann. Sie
erhalten alle Theoriefolien sowie Unterrichtsbeispiele im Anschluss in
digitaler Form.
Anmeldung über: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=421419
29.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr
15.10.2025
