Mit Code ans Steuer: In der Kran-Simulation steuern die Jugendlichen mithilfe einfacher Programmierbefehle Höhe und Bewegung eines virtuellen Turmdrehkrans – ein spielerischer Einstieg ins Coding.
In den Osterferien erlebten 38 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Technik hautnah – mit Unterstützung der Krones-Azubis und viel Begeisterung für Handwerk und Elektronik.
Am 17. April 2025 übergaben wir der Mobilen Kita Regensburg kindgerechte MINT-Bausätze und unsere beliebten Holz-Leihkisten. Damit möchten wir spielerisches Lernen fördern und die Neugier der Kinder wecken. Zusätzlich rufen wir zur Spende von Barbies auf – für strahlende Kinderaugen und fantasievolles Spiel.
Ab sofort bieten wir Lehrkräften kostenlos Leihboxen zu ausgewählten MINT-Themen an. Die Sets sind in robusten Euroboxen verpackt und einfach zu transportieren – ideal für den flexiblen Einsatz im Unterricht oder bei Projekttagen.
Stillstand vor der Baustelle? Nicht mit der smarten Lösung von Leonie Weiß! Die Schülerin und Frühstudentin entwickelte ein KI-basiertes Ampelsystem, das Verkehrsfluss in Echtzeit optimiert – und sicherte sich damit den ersten Platz beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Bayern.
Bienenstart auf dem RUBINA-Dach: Drei Völker eingezogen, erste Honigräume funktionsfähig und eine beeindruckende Flugaktivität bei Sonnenschein. Erlebt mit uns, wie urbanes Imkern direkt vor eurer Haustür funktioniert!
Schülerinnen und Schüler mit Forschergeist stoßen an Schulen oft an Grenzen. Die MINT-Labs bieten in diesen Fällen die ideale Ergänzung – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, insbesondere in Kooperation mit dem Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG).
77 Schüler*innen, 4 Disziplinen, 4 Tage. Die Woche vor Weihnachten war bunt, süß und energetisch: Von Photosynthese über Eiscreme bis 3D-Spieleentwicklung
Mit ihrem innovativen Projekt zur intelligenten Ampel überzeugt die junge Regensburgerin beim Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz und nimmt ein Preisgeld von 1.000 Euro mit nach Hause.
MINT-Labs Regensburg e.V. trifft sich im BMW Werk: Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung im größten regionalen Unternehmen mit Einblick in die digitale Fertigung
Der Jugendwirtschaftsgipfel 2024 in Regensburg bot Jugendlichen spannende Workshops und eine Plattform für den Austausch über innovative Wirtschaftsideen.
Wir hatten so viele Kurse in den Herbstferien, daß niemand dazu gekommen ist, Fotos zu machen! Ist das gut oder ist das gut? Dafür haben wir nicht nur einen lustigen Godzilla gebaut!